Infor–
mationen
Ein–
gewöhnung
Die Eingewöhnung erfolgt nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell
Bitte planen Sie für die Eingewöhnung Ihres Kindes ca. 3 Wochen ein. Die Eingewöhnung erfolgt nach dem „Berliner Eingewöhnungsmodell“ und ist ein sehr sanfter Weg. Sie findet täglich von Mo-Fr vormittags statt, auch wenn Sie ihr Kind an weniger Tagen betreuen lassen möchten. Für ein optimales Gelingen sollte immer die selbe erwachsene Bezugsperson an der Eingewöhnung teilnehmen. Bitte vermeiden Sie während dieser Zeit weitere „aufwühlende“ Ereignisse für das Kind.
Bitte Beachten Sie, dass die genannte Dauer nur ein durchschnittlicher Wert ist (Erfahrungswert). Die Dauer variiert mit jedem Kind und hängt auch von der teilnehmenden Bezugsperson ab. Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass meist nach 3 Wochen Kinder und Eltern eingewöhnt sind 🙂 Weitere Informationen über den Ablauf der Eingewöhnung bespreche ich mit Ihnen ausführlich und rechtzeitig.
Mitbringliste für Eltern
Jedes Kind hat bei uns einen eigenen Platz für seine Sachen
Zur Unterstützung habe ich hier einige Punkte aufgeführt, welche Sie im Rahmen der Eingewöhnung mitbringen (und bei mir lassen) sollten. Da Sie am besten wissen was Ihr Kind braucht, kann die Aufzählung individuell erweitert werden 🙂 Dies erleichtert es Ihrem Kind sich bei mir einzugewöhnen und bei mir wohl zu fühlen. Jedes Kind hat bei uns einen eigenen Platz für seine Sachen.
-
HygieneartikelWindeln, Wundcreme oder Ähnliches, wenn gewünscht die eigenen Feuchttücher
-
Wechselkleidunggemäß der aktuellen JahreszeitBody, Leggins, Socken, Hosen, Pullover, Shirts…
-
Kleidung für draußen…da sind wir vielMatschhose, Matschjacke, Gummistiefel/wasserdichte Schuhe
-
Für drinnenHausschuhe oder Stoppersocken
-
Alles was Ihr Kind im Alltag brauchtSchnuller, Schnullerbox, Schnuffeltuch, Lieblings-Kuscheltier…
-
Ein Frühstück und ein Nachmittags-Snack… in einer Frühstücksbox/BrotbüchseStolz tragen die Kinder die Box zum Tisch und warten gespannt auf das Öffnen
-
Kopie der Versicherungskarte und des ImpfausweisesBei Besonderheiten auch eine Kopie des U-Heftes
-
Für die Garderobe ein Foto des KindesZu sehen Kopf/Gesicht
„Jedes Kind hat ein Recht auf seinen eigenen Entwicklungsweg.“